Jagdverhalten beim Hund – Instinkt, Herausforderung und Training

Das Jagen liegt vielen Hunden im Blut – es ist tief in ihrer Natur verankert. Doch was tun, wenn aus dem natürlichen Trieb ein echtes Problem wird? Wenn der Hund beim Anblick eines Hasen oder Joggers plötzlich alle Kommandos vergisst?

Warum Hunde jagen – der Instinkt im Hintergrund

Das Jagdverhalten ist kein Ungehorsam, sondern ein biologisch fest verankerter Trieb. Jeder Hund besitzt ihn – unterschiedlich stark ausgeprägt, je nach Rasse, Erfahrung und Umfeld.

Der Jagdtrieb verläuft in mehreren Phasen:

  1. Orientieren (Schnüffeln, Lauschen, Fixieren)
  2. Anschleichen
  3. Hetzen
  4. Packen & Töten
  5. Fressen

Typische Auslöser für Jagdverhalten

  • Bewegungsreize (Jogger, Radfahrer, Wildtiere, spielende Kinder)
  • Geräusche und Gerüche
  • Reizüberflutung oder Unterforderung
  • Stress oder Frustration
  • Fehlende Impulskontrolle

Wie sich Jagdverhalten äußert

  • Fixieren mit starrem Blick
  • gespannte Körperhaltung
  • plötzliches Losrennen oder Ziehen an der Leine
  • Ignorieren von Rückrufsignalen
  • starkes Interesse an Gerüchen oder Bewegungen
  • aufgestellte Rute, gespitzte Ohren

So kannst du Jagdverhalten lenken

  1. Impulse erkennen: Lerne, die ersten Körpersignale deines Hundes wahrzunehmen – meist Sekunden, bevor er losrennt.
  2. Alternativverhalten trainieren: Beschäftigungen wie Futterbeutelarbeit, Nasenarbeit oder kontrolliertes Apportieren sprechen denselben Trieb an – aber kontrolliert.
  3. Impulskontrolle üben: Spiele wie „Warten, bis du darfst“ fördern Selbstbeherrschung.
  4. Rückruf festigen: Ein sicherer Rückruf ist Pflicht – baue ihn schrittweise auf, mit viel Lob und hochwertigen Belohnungen.
  5. Langfristige Auslastung: Geistig und körperlich ausgelastete Hunde jagen seltener unkontrolliert.

Ähnliche Beiträge

Training & Beschäftigung

Stress beim Hund

Stress gehört zum Leben – bei uns Menschen genauso wie bei unseren Hunden. Ein gewisses Maß an Aufregung oder Anspannung ist völlig normal und sogar

Mehr lesen »
Training & Beschäftigung

Aggression beim Hund

Aggression bei Hunden ist ein Thema, das viele Menschen verunsichert. Ein knurrender oder gar schnappender Hund löst schnell Angst oder Ablehnung aus. Aggression bedeutet nicht,

Mehr lesen »
Training & Beschäftigung

Leinenführigkeit – entspannt gemeinsam unterwegs

Ein Spaziergang mit dem Hund sollte für beide Seiten angenehm und stressfrei sein. Doch viele Hundebesitzer kennen das Problem: Statt entspannt nebeneinander zu laufen, zieht der Hund an der Leine, springt in jede Richtung oder ist kaum zu halten, sobald er etwas Spannendes entdeckt. Genau hier kommt die Leinenführigkeit ins Spiel – eine der wichtigsten Grundlagen im Hundetraining.

Mehr lesen »