Hundetraining mit Herz und Verstand
Team Hund.
Für mich müsste es „Mensch-Hund-Training“ heißen, denn genau das verstehe ich unter dem Training in einer Hundeschule. Nicht nur der Hund geht in die Schule, sondern wir gemeinsam. Denn nur gemeinsam könnt ihr als Team harmonieren und nachhaltig wachsen. Mein Ziel ist es, dass ihr eine starke Verbindung aufbaut, bei der ihr euch auf Augenhöhe begegnet. Ohne Zwang, ohne Druck – dafür mit Respekt, Freude und Rücksicht auf eure individuellen Bedürfnisse.
In meinen Einzel- und Gruppenstunden im Westen Hamburgs (Eimsbüttel, Stellingen, Niendorf, Lokstedt, Altona, Eppendorf) helfe ich dir dabei die Signale deines Hundes lesen zu können. So schaffen wir die Basis für ein harmonisches Zusammenleben. Die Grundlagen wie Rückruf, Leinenführigkeit, Ruhe und Impulskontrolle gehören selbstverständlich dazu. Aber genauso wichtig ist es mir, auf die individuellen Bedürfnisse von dir und deinem Hund einzugehen. Bei mir gibt es kein Schema F – jedes Team ist individuell, und so passe ich das Training an euren Tempo und eure Herausforderungen an.
Wir trainieren in kleinen Gruppen und an Orten, die euch im Alltag begegnen: belebte Straßen, einen Ausflug mit Bus oder Bahn, oder sogar ein Besuch im Baumarkt. Genauso werden wir aber auch an ruhigen Orten, wie im Park oder Wald trainieren. Zusammen gestalten wir ein Training, das nicht nur nahhaltig ist, sondern auch Freude bereitet – für dich und deinen Hund.
Hi, ich bin Agneta

Ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – und Hunde sind meine große Leidenschaft.
Schon als Kind habe ich davon geträumt einen eigenen Hund zu haben. Dieser Traum wurde mit Balu, meinem ersten Hund, wahr. 15 Jahre lang war er an meiner Seite und hat mir gezeigt, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Hund sein kann.
Mit Dreamy, einem Australian Shepherd Rüden, begann eine neue Etappe in die Hundewelt. Durch seinen besonderen Charakter und seinen Special Effects, wie ich sie liebevoll nenne, kamen wir an einige Herausforderungen. Das hat mich angetrieben und ich habe mich intensiver mit Hundetraining beschäftigt und gemerkt, wie viel Freude es mir bereitet.
So entschied ich mich für eine dreijährige Ausbildung bei dogument zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, die ich Ende 2024 abgeschlossen habe. Heute stehe ich für individuelles Training, das auf Vertrauen, Respekt und Freude basiert – denn jeder Hund und jede Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig.
Ich freue mich darauf, euch und euren Hund kennenzulernen und euch auf eurer gemeinsamen Reise zu begleiten.
Das passende Training für jedes Alter
Meine Beiträge

Leinenführigkeit – entspannt gemeinsam unterwegs
Ein Spaziergang mit dem Hund sollte für beide Seiten angenehm und stressfrei sein. Doch viele Hundebesitzer kennen das Problem: Statt entspannt nebeneinander zu laufen, zieht der Hund an der Leine, springt in jede Richtung oder ist kaum zu halten, sobald er etwas Spannendes entdeckt. Genau hier kommt die Leinenführigkeit ins Spiel – eine der wichtigsten Grundlagen im Hundetraining.

Nasenarbeit – die Welt mit der Hundenase entdecken
Für uns Menschen ist die Welt vor allem visuell. Für Hunde dagegen besteht sie in erster Linie aus Gerüchen. Mit bis zu 220 Millionen Riechzellen ist die Hundenase ein echtes Hochleistungsorgan – im Vergleich zu unseren rund fünf Millionen wirkt das fast unglaublich. Kein Wunder also, dass Nasenarbeit zu den artgerechtesten und gleichzeitig spannendsten Beschäftigungen für Hunde zählt.

Hilfsmittel im Hundetraining – sinnvoll oder überflüssig?
Im Hundetraining gibt es viele Wege, ein Ziel zu erreichen. Neben Lob, Futter und Spielzeug nutzen manche Halter auch verschiedene Hilfsmittel, die den Trainingsalltag erleichtern können. Doch was gehört wirklich in eine gut ausgestattete Trainingskiste, und wo sollte man eher vorsichtig sein?

Rückruf – die Königsdisziplin
Der Rückruf gehört zu den wichtigsten Signalen im Alltag mit Hund. Stell dir vor: Dein Hund läuft frei über die Wiese, entdeckt plötzlich ein Kaninchen oder rennt zu einem anderen Hund. In solchen Momenten ist es entscheidend, dass er zuverlässig zu dir zurückkommt – nicht nur, um Konflikte zu vermeiden, sondern auch aus Gründen der Sicherheit. Doch ein wirklich guter Rückruf will gelernt und konsequent aufgebaut werden.

Ethogramm & Ausdrucksverhalten
Das Verhalten von Hunden ist unglaublich vielfältig und faszinierend. Um es systematisch zu verstehen, nutzen Verhaltensforscher Ethogramme. Ein Ethogramm ist quasi eine Art Verhaltenskatalog. Es müssen mind. 2 Hunde das selbe Verhalten aufzeigen. Es hilft, Verhalten zu beobachten, zu dokumentieren und richtig zu interpretieren. Zur besseren Übersicht wird das Verhalten oft nach Funktion eingeteilt.

Was ist Hundetraining?
Hundetraining ist weit mehr als nur „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“. Es umfasst Beratungsgespräche, Erziehung, Beschäftigung, Problemlösung oder die Förderung sozialer Kontakte – immer angepasst an die individuellen Bedürfnisse von Hund und Halter.
Ein guter Hundetrainer begleitet Mensch und Tier oft über viele Jahre hinweg – von der ersten Idee, sich einen Hund anzuschaffen, bis zum entspannten Alltag im Hunderudel.