Junghunde – Wenn aus dem süßen Welpen ein Teenager wird

Die Welpenzeit ist vorbei, und plötzlich steckt der kleine Hund mitten in der Pubertät: Willkommen in der Junghundephase! Was viele Hundehalter überrascht: Der Junghund „kann“ in dieser Zeit vieles, was er vorher schon gut konnte, nicht mehr. Rückruf? „Keine Ahnung, wen du meinst – mich jedenfalls nicht!“ Leinenführigkeit? „Wozu brauchen wir das?!“ Keine Sorge – das ist normal.

1. Was genau ist ein Junghund?

Von einem Junghund spricht man, wenn der Hund zwischen etwa 6 Monaten und 2 Jahren alt ist (je nach Rasse). Körperlich wachsen die meisten in dieser Phase noch, geistig aber erst recht: Das Gehirn reift, Hormone wirbeln, und das Sozialverhalten entwickelt sich weiter.

2. Typische „Baustellen“ in der Junghundezeit

  • Pubertätsbedingte Vergesslichkeit: Gelerntes scheint manchmal wie weggeblasen.
  • Testen von Grenzen: Junghunde probieren aus, wie konsequent ihr Mensch wirklich ist.
  • Erhöhte Ablenkbarkeit: Jeder Geruch, jeder Vogel und jeder Artgenosse ist spannend.
  • Energie-Überschuss: Körperlich kräftiger, mental aber oft unausgelastet.

3. Trainingstipps für Junghunde

  1. Dranbleiben – Auch wenn es frustrierend ist: Bestehende Kommandos immer wieder üben.
  2. Kurze, abwechslungsreiche Einheiten – Lange Trainings frustrieren oft, kurze Spiele motivieren.
  3. Impulse kontrollieren – Übe „Sitz“ oder „Bleib“ in aufregenden Situationen.
  4. Gezielte Auslastung – Sowohl körperlich (Spaziergänge, Apportieren) als auch geistig (Suchspiele, Tricks).
  5. Sozialisierung fortsetzen – Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen, Geräuschen und Orten festigen das Selbstvertrauen.

4. Was du in dieser Phase vermeiden solltest

  • Unklare Regeln – Das verwirrt den Hund und lädt zum Austesten ein.
  • Überforderung – Zu lange Trainings, zu viele Reize oder zu viel Sport können stressen oder sogar gesundheitlich schaden.

5. Mentaler Aspekt: Geduld, Geduld, Geduld

Die Junghundephase kann anstrengend sein, aber sie geht vorbei. Mit konsequentem Training, klaren Strukturen und positiver Bestärkung wächst dein Junghund zu einem zuverlässigen Begleiter heran.

💡 Merke: Junghunde sind wie Teenager – manchmal nervig, manchmal chaotisch, aber voller Potenzial. Mit Humor und Gelassenheit kannst du diese Zeit sogar genießen.

Ähnliche Beiträge

Training & Beschäftigung

Trick Dog – Spaß, Auslastung und Bindung in einem

Trick Dog ist weit mehr als nur ein paar lustige Kunststücke, die man seinem Hund beibringt. Es ist eine kreative Form des Hundetrainings, bei der Hund und Mensch gemeinsam neue Bewegungen, Signale und Aufgaben erarbeiten. Ob Pfötchen geben, eine Rolle machen, durch die Beine laufen oder sogar die Tür schließen – beim Trick Dog sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Dabei geht es nicht nur um Showeffekte, sondern vor allem um geistige Auslastung, Teamarbeit und die Vertiefung der Bindung zwischen Hund und Halter.

Mehr lesen »
Training & Beschäftigung

Beschäftigung – Was kann man eigentlich alles machen?

Wer mit einem Hund zusammenlebt, weiß: Unsere Vierbeiner brauchen mehr als nur Futter und einen Schlafplatz. Sie wollen körperlich und geistig gefordert werden – und zwar auf eine Art, die zu ihnen passt. Die Auswahl an Beschäftigungsarten ist riesig, und nicht alles eignet sich für jeden Hund oder jeden Menschen. Hier ein Überblick, was es alles gibt, und wofür es gut sein kann.

Mehr lesen »
Training & Beschäftigung

Beschäftigung – Kritisch hinterfragen – für den Hund und für uns.

Die „eine“ ideale Beschäftigung gibt es nicht. Jeder Hund – und jeder Mensch – ist anders. Was für den einen Vierbeiner pures Glück bedeutet, kann den anderen überfordern oder schlicht langweilen. Beschäftigung ist immer eine individuelle Typsache, die sich an Charakter, Bedürfnissen, Gesundheit und Temperament orientiert.

Mehr lesen »
Entwicklung & Lebensphasen

Der perfekte Start mit Welpen – Tipps für ein glückliches Zusammenleben

Ein Welpe zieht ein – und plötzlich ist alles anders. Freude, Aufregung, aber auch Fragen und Herausforderungen treten auf. Welpen sind bezaubernd, aber auch manchmal ziemlich anstrengend. Damit der Start für dich und deinen neuen kleinen Neuzugang rund läuft, habe ich die wichtigsten Tipps rund um Welpenpflege, Erziehung und Bindungsaufbau zusammengestellt.

Mehr lesen »