Ein Welpe zieht ein – und mit ihm beginnt ein ganz neues Kapitel voller Freude, Neugier und manchmal auch ein bisschen Chaos. Damit der Start ins gemeinsame Leben gelingt, ist eine gute Vorbereitung das A und O.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Erstausstattung dein Welpe wirklich braucht, worauf du beim Kauf achten solltest und was am Anfang oft überflüssig ist.
Ankommen mit Sicherheit und Geborgenheit
Der Einzug in ein neues Zuhause ist für jeden Welpen ein großes Abenteuer. Er verlässt seine Mutter, seine Geschwister und alles, was ihm bisher vertraut war. Um ihm den Start zu erleichtern, braucht er Ruhe, Geborgenheit und einen festen Platz, an dem er sich sicher fühlt.
Wichtig für den Start:
- Schlafplatz: Ein gemütliches Hundebett oder eine Box, die an einem ruhigen, zugfreien Ort steht. Welpen schlafen bis zu 20 Stunden am Tag – ein sicherer Rückzugsort ist daher unverzichtbar.
- Decke oder Kuscheltier: Ein vertrauter Geruch (z. B. eine Decke vom Züchter) hilft, Stress zu reduzieren.
- Transportbox oder Autositz: Für den sicheren Transport im Auto – und später auch praktisch für Tierarztbesuche oder Reisen.
Futter & Ernährung
Gerade in den ersten Wochen ist die richtige Ernährung besonders wichtig, damit der Welpe gesund wächst.
- Welpenfutter: Hochwertiges Futter, das auf das Alter und die Rassegröße abgestimmt ist. Frage beim Züchter oder Tierarzt nach Empfehlungen.
- Futternäpfe: Zwei robuste, leicht zu reinigende Näpfe – einer für Wasser, einer für Futter. Edelstahl oder Keramik sind langlebig und hygienisch.
- Leckerlis: Kleine, weiche Belohnungen für das Training – bitte nur in Maßen, um den empfindlichen Magen nicht zu überlasten.
Training & Erziehung von Anfang an
Welpen lernen schnell – und am besten, wenn sie spielerisch und positiv motiviert werden.
Damit das klappt, brauchst du nur wenige, aber sinnvolle Hilfsmittel:
- Leine und Geschirr: Ein gut sitzendes, gepolstertes Welpengeschirr (keinen Zug am Hals!) und eine leichte Leine, ca. 2–3 Meter lang.
- Schleppleine: Für das erste Rückruftraining auf Wiesen oder Feldern.
- Kotbeutel: Selbstverständlich, um die Hinterlassenschaften unterwegs zu entsorgen.
- Kleine Leckerlibeutel oder Futtertasche: Damit du Belohnungen beim Training schnell griffbereit hast.
Spiel & Beschäftigung
Welpen lieben es zu spielen – das stärkt die Muskulatur, fördert Koordination und Vertrauen.
Wähle jedoch sicheres und altersgerechtes Spielzeug:
- Kauspielzeug: Hilft beim Zahnwechsel und verhindert, dass Möbel oder Schuhe leiden.
- Wurf- oder Zerrspiele: Nur sanft und kontrolliert – niemals rucken oder ziehen, wenn der Welpe noch klein ist.
- Intelligenzspielzeuge: Fördern Konzentration und Lernfreude, z. B. kleine Futterverstecke oder Suchspiele.



Pflege & Gesundheit
Von Anfang an an Pflege zu gewöhnen, erleichtert später vieles.
Zur Grundausstattung gehören:
- Bürste oder Kamm: Abhängig von der Felllänge – sanftes Bürsten stärkt die Bindung.
- Welpengeeignetes Shampoo: Nur bei Bedarf verwenden, da zu häufiges Baden die Haut austrocknen kann.
- Zahnpflegeartikel: Fingerzahnbürste oder Kaustangen unterstützen gesunde Zähne.
- Krallenschere: Besonders bei kleinen Rassen oder wenig Bewegung auf hartem Untergrund wichtig.
- Erste-Hilfe-Set: Mit Zeckenzange, Desinfektionsmittel und Notfallnummern (Tierarzt, Tierklinik).
Checkliste – das brauchst du zur Welpen-Erstausstattung
| Kategorie | Ausstattung |
|---|---|
| Sicherheit & Schlaf | Hundebett, Decke, Box, Transportbox |
| Futter & Pflege | Näpfe, Welpenfutter, Leckerlis, Bürste, Shampoo |
| Training & Alltag | Geschirr, Leine, Schleppleine, Kotbeutel, Leckerlibeutel |
| Spiel & Beschäftigung | Kauspielzeug, Ball, Intelligenzspielzeug |
| Gesundheit | Erste-Hilfe-Set, Zeckenzange, Krallenschere, Tierarztkontakt |





